Bei Arcobräu ist Dampf im Kessel
Was dem Lastgang der Produktion folgend nicht benötigt wird, wird zukünftig über die nachgeschalteten Mikro-Dampfturbinen nachverstromt. Damit ist erstmals eine Gas und Dampf-Anlage auf Grundlage von Waldholz errichtet worden! Die Kondensatorwärme nach den Dampfturbinen wird für das Warm- und Heizwassernetz verwendet. Mit dem Kombi Power System von Gammel Engineering setzt Arcobräu Gräfliches Brauhaus GmbH & Co. KG in Moos auf umweltfreundliche, dezentrale Energieversorgung: Arcobräu nutzt hausgemachten Brennstoff und reduziert damit die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern, erzeugt Strom aus erneuerbaren Energien und das in Eigenregie. Darüber hinaus versorgt so Arcobräu die Ortschaft mit Nahwärme und übernimmt Verantwortung für die Region.