Bidirektionales Laden: Ein entscheidender Schlüssel zur Energiewende
Was bedeutet das? Bidirektionales Laden ermöglicht es Elektroautos nicht nur Strom zu tanken, sondern diesen auch ins Netz oder zu den Verbrauchern zurückzuspeisen, wenn er gebraucht wird. Damit könnten sie als flexible Energiespeicher dienen und unsere Stromnetze entlasten – besonders bei steigender Nutzung von Photovoltaik und Elektromobilität.
Diese Technologie bietet enormes Potenzial, um die Energiewende voranzutreiben und unsere Stromnetze zu stabilisieren. Doch um dies voll auszuschöpfen, braucht es klare Regeln für Autobesitzer und Netzbetreiber.
Hoffen wir auf eindeutige Rahmenbedingungen durch die Politik - Investitionssicherheit für Unternehmen und Private beflügelt die Energiewende!