BMW Landshut erhält zwei Preise für die Leichtmetallgießerei
18.02.2014
BMW Landshut erhält zwei Preise für die Leichtmetallgießerei
Die Aluminium-Schmelzerei am BMW Standort Landshut wird durch eine Wärmerückgewinnungsanlage erweitert, um die Abgase der Schmelzerei effizienter zu nutzen. Das Abwärmenutzungskonzept dafür stammt aus dem Hause Gammel Engineering. Hierbei wird die überschüssige Wärme aus den Schmelzöfen in das werksinterne Heißwassernetz zugeführt. Über zwei Absorptionskältemaschinen mit einer Gesamtkälteleistung von ca. 2,0 MW wird Prozesskälte erzeugt und ins Kaltwassernetz eingespeist.
Das neue Energiekonzept führt zu einer besseren Nutzung der vorhandenen Infrastruktur, zur Verwertung bisher ungenutzt an die Atmosphäre abgegebener Wärme, zur Einsparung von Strom durch verminderte Pumpenergie im Warmwassernetz und durch nicht mehr benötigte Energie für die Kompressor Kältemaschinen. Dies alles spart nicht nur Geld, sondern schont durch CO2-Einsparung auch die Umwelt. Das erarbeitete Konzept macht zusätzlich die Energieversorgung insgesamt flexibler, wodurch einfacher auf zukünftige Entwicklungen reagiert werden kann.
Vor Kurzem wurde die Leichtmetallgießerei bei BMW in Landshut mit zwei Preisen im Rahmen des Internationalen Aluminium-Druckguss-Wettbewerbs ausgezeichnet: Gold für den BMW i3, Bronze für die neue Generation von luft- und wassergekühlten Boxermotoren.
Wir freuen uns sehr mit BMW und sagen: "Herzlichen Glückwunsch!"
Der Schwager von Michael und Gudrun Gammel, Martin Kundler aus Neustadt an der Donau, ist seit vielen Jahren ein leidenschaftlicher Hobbygärtner. Sein großer Garten mit zahlreichen Bäumen und viel Gemüse ist eine echte Schatzkammer der Natur.
ZUKUNFTSFÄHIGE Konzepte gegen den Energieschock in der Milch- und Käseherstellung
Steigenden Energie- und Rohstoffpreisen kann man durch die Nutzung nachhaltiger Energietechnologien entgegenwirken und dadurch den CO2-Außstoß verringern. Somit lassen sich nicht nur Kostenexplosionen erheblich abmindern, sondern auch der eigene ökologische Fußabdruck verkleinern. Darauf setzen auch Vorreiter der Milchindustrie.