Sagen Sie mal, Herr Gammel, warum haben Sie sich eigentlich selbständig gemacht? Man hätte ja als Angestellter ein „ruhiges und beschauliches“ Leben haben können?
Leistung und Arbeit sind elementare Bestandteile meines Lebens: Für mich ist Enagement sowohl im Beruf als auch im Freundeskreis sowie im sozialen Bereich entscheidend. Ich freue mich, Verantwortung zu übernehmen und Zukunft gestalten sowie meinen Teil in der Gesellschaft zu leisten zu dürfen.
Beruflich erkenne ich aber keinen großen Unterschied zwischen einer angestellter Führungskraft und dem Inhaber – die Anforderungen sind vergleichbar. Es ist eine Frage der inneren Einstellung, wie ich meine Postion ausfülle und welchen Anspruch ich an mich habe.
Was treibt Sie an – was ist Ihre Motivation?
Das Streben nach der besten Lösungen, nach dem Perfektionismus! Bei Gammel Engineering gibt es kein Mittelmaß.
Meine Hauptmotivationsquelle ist aber mein Team, in dem jeder einzelne professionell Bestleistung erbringt und mit dem ich durch dick und dünn gehe: Durch gemeinsame Erfolge, aber auch durch Rückschlägen - dieser Zusammenhalt ist ein unersätzlicher Ansporn.
Galerie
Weitere News
Gammel-Inside
🍏 Von der Ernte direkt ins Glas 🍏
Der Schwager von Michael und Gudrun Gammel, Martin Kundler aus Neustadt an der Donau, ist seit vielen Jahren ein leidenschaftlicher Hobbygärtner. Sein großer Garten mit zahlreichen Bäumen und viel Gemüse ist eine echte Schatzkammer der Natur.
ZUKUNFTSFÄHIGE Konzepte gegen den Energieschock in der Milch- und Käseherstellung
Steigenden Energie- und Rohstoffpreisen kann man durch die Nutzung nachhaltiger Energietechnologien entgegenwirken und dadurch den CO2-Außstoß verringern. Somit lassen sich nicht nur Kostenexplosionen erheblich abmindern, sondern auch der eigene ökologische Fußabdruck verkleinern. Darauf setzen auch Vorreiter der Milchindustrie.