Sagen Sie mal, Herr Gammel, welche Themen liegen Ihnen denn noch am Herzen?
Für die Gammel Familie – und dazu zähle ich natürlich auch unsere Mitarbeiter – ist soziales und ehrenamtliches Engagement sehr wichtig. Wir übernehmen gern Verantwortung in der Gesellschaft.
Vor Jahren haben meine Frau und ich den Freundeskreis Cabrini Haus gegründet und unterstützen diesen nachhaltig. In der Einrichtung der Katholischen Jugendfürsorge Regensburg sind bis zu 200 Kinder und Jugendliche mit Behinderung untergebracht. Sie werden dort betreut, unterrichtet und auf ein Leben in größtmöglicher Eigenständigkeit vorbereitet.
Jeder sollte das Gefühl eines dankbaren, vertrauensvollen Lächelns eines benachteiligten Cabrini-Kindes erleben dürfen! Viele der Aktionen werden auch von meinem Lions Club Kelheim Holledau oder von den Chaine des Rotisseurs, der internationalen Vereinigung für Freunde der Tisch- und Tafelkultur unterstützt. Aktiv bringe ich mich außerdem als IHK-Vorsitzender für den Landkreis Kelheim in die Vertretung der Interessen der Unternehmen in der Region ein.
Der Schwager von Michael und Gudrun Gammel, Martin Kundler aus Neustadt an der Donau, ist seit vielen Jahren ein leidenschaftlicher Hobbygärtner. Sein großer Garten mit zahlreichen Bäumen und viel Gemüse ist eine echte Schatzkammer der Natur.
ZUKUNFTSFÄHIGE Konzepte gegen den Energieschock in der Milch- und Käseherstellung
Steigenden Energie- und Rohstoffpreisen kann man durch die Nutzung nachhaltiger Energietechnologien entgegenwirken und dadurch den CO2-Außstoß verringern. Somit lassen sich nicht nur Kostenexplosionen erheblich abmindern, sondern auch der eigene ökologische Fußabdruck verkleinern. Darauf setzen auch Vorreiter der Milchindustrie.