Möglichst ungehindert und unbeeinträchtigt seiner Arbeit nachgehen zu dürfen ist heutzutage schon ein Privileg. Die vielen Menschen im Handwerk und am Bau sind täglich auf (Baustellen)-Präsenz und Arbeiten im Team angewiesen. Neben den Werkern bringen natürlich auch unsere Ingenieure und Techniker jeden Tag gern auf den Baustellen und in Meetings ihren oft recht stressigen Einsatz im Beruf.
Warum Menschen aus Großbetrieben, die seit langem nahezu ausschließlich im home-office arbeiten, vorrangig in den Genuß von Betriebs-Impfkampagnen kommen, wirft schon Fragen auf und ist aus unserer Sicht ungerecht.
Für die Mitarbeiter mit vielen Kontakten in kleinen Betrieben gibt es zumindest aktuell keine Möglichkeiten für eine Betriebsimpfung. Stattdessen müssen wir uns von der Politik und von den Behörden vertrösten lassen... Wir bleiben dran - für die Gesundheit der Menschen in den Betrieben in unserer Region!
Der Schwager von Michael und Gudrun Gammel, Martin Kundler aus Neustadt an der Donau, ist seit vielen Jahren ein leidenschaftlicher Hobbygärtner. Sein großer Garten mit zahlreichen Bäumen und viel Gemüse ist eine echte Schatzkammer der Natur.
ZUKUNFTSFÄHIGE Konzepte gegen den Energieschock in der Milch- und Käseherstellung
Steigenden Energie- und Rohstoffpreisen kann man durch die Nutzung nachhaltiger Energietechnologien entgegenwirken und dadurch den CO2-Außstoß verringern. Somit lassen sich nicht nur Kostenexplosionen erheblich abmindern, sondern auch der eigene ökologische Fußabdruck verkleinern. Darauf setzen auch Vorreiter der Milchindustrie.