Gräfelfing setzt ein Zeichen für die Energiewende – mit Gammel Engineering an Bord!
03.07.2025
Gräfelfing setzt ein Zeichen für die Energiewende – mit Gammel Engineering an Bord!
Nach dem Ausstieg des bisherigen Partners Silenos Energy GmbH hat die Gemeinde sämtliche Anteile an der Geothermiegesellschaft übernommen. Die Umsetzung erfolgt nun in enger Zusammenarbeit mit der Fernwärmenetz Gräfelfing GmbH (FWNG).
Als verantwortlicher Partner für die Planung des kompletten Fernwärmenetzes im Gemeindegebiet bringt Gammel Engineering umfassendes Know-how und zukunftsorientiertes Engineering ein. Bereits die Planung bis zur Leistungsphase 4 wurde von Gammel erfolgreich realisiert – und aktuell treiben wir mit voller Energie die Ausführungsplanung der Rohrleitungsnetze voran.
Unser Ziel: Eine sichere, effiziente und nachhaltige Wärmeversorgung für ganz Gräfelfing.
Gammel Engineering ist stolz, dieses bedeutsame Projekt maßgeblich mitgestalten zu dürfen. Es ist mehr als nur ein Infrastrukturprojekt – es ist ein aktiver Beitrag zur Energiewende. Wir danken der Gemeinde Gräfelfing für ihr Vertrauen und freuen uns auf die nächsten Schritte hin zu einer emissionsarmen, zukunftssicheren Wärmeversorgung.
Der Schwager von Michael und Gudrun Gammel, Martin Kundler aus Neustadt an der Donau, ist seit vielen Jahren ein leidenschaftlicher Hobbygärtner. Sein großer Garten mit zahlreichen Bäumen und viel Gemüse ist eine echte Schatzkammer der Natur.
ZUKUNFTSFÄHIGE Konzepte gegen den Energieschock in der Milch- und Käseherstellung
Steigenden Energie- und Rohstoffpreisen kann man durch die Nutzung nachhaltiger Energietechnologien entgegenwirken und dadurch den CO2-Außstoß verringern. Somit lassen sich nicht nur Kostenexplosionen erheblich abmindern, sondern auch der eigene ökologische Fußabdruck verkleinern. Darauf setzen auch Vorreiter der Milchindustrie.