Zum 50. Geburtstag hat Tom nicht nur „Danke“ gesagt, sondern sich etwas Besonderes einfallen lassen: Er lud die gesamte Gammel‑Familie zum Feiern ein. In einer fröhlichen Rede blickte er auf die liebevollen Glückwünsche zurück – und erzählte augenzwinkernd vom Verlust seiner Weisheitszähne, der pünktlich zum runden Geburtstag kam. Über die Überraschungsgeschenke, einen My‑Days‑Gutschein von allen Mitarbeitenden und einen „Einmalige‑Erlebnisse“-Gutschein von seinem Team, freute er sich ehrlich und war sichtlich gerührt.
Genuss und Gemeinschaft
Als Zeichen seiner Dankbarkeit stellte Tom sich selbst an den Herd und verwöhnte uns mit knusprigen Schnitzeln, hausgemachtem Kartoffelsalat und frischem grünen Salat. Die „Gammel‑Kantine“ verwandelte sich in einen festlich geschmückten Ort der Begegnung, an dem alle zusammenkamen, lachten, Erinnerungen teilten und neue Pläne schmiedeten. Viele Mitarbeitende nutzten die Gelegenheit, Tom persönliche Worte zu sagen und ihm für seine jahrelange Unterstützung zu danken.
Ein Teil der Gammel‑Familie
Lieber Tom, du bist viel mehr als ein Prokurist – du bist Freund, Mentor und Vorbild. Dein Einsatz, deine positive Art und dein Gespür für Menschen machen unser Unternehmen zu dem, was es ist. Die gesamte Gammel‑Familie gratuliert dir von Herzen zu deinem 50. Geburtstag und freut sich auf viele weitere gemeinsame Jahre, Projekte und Feiern. Bleib so, wie du bist!
Weitere News
Gammel-Inside
🍏 Von der Ernte direkt ins Glas 🍏
Der Schwager von Michael und Gudrun Gammel, Martin Kundler aus Neustadt an der Donau, ist seit vielen Jahren ein leidenschaftlicher Hobbygärtner. Sein großer Garten mit zahlreichen Bäumen und viel Gemüse ist eine echte Schatzkammer der Natur.
ZUKUNFTSFÄHIGE Konzepte gegen den Energieschock in der Milch- und Käseherstellung
Steigenden Energie- und Rohstoffpreisen kann man durch die Nutzung nachhaltiger Energietechnologien entgegenwirken und dadurch den CO2-Außstoß verringern. Somit lassen sich nicht nur Kostenexplosionen erheblich abmindern, sondern auch der eigene ökologische Fußabdruck verkleinern. Darauf setzen auch Vorreiter der Milchindustrie.