Gesundheit am Arbeitsplatz stärken!
Unsere Gesundheitsbeauftragte Evi Wittmann hat für unsere Mitarbeiter eine professionelle Bioimpedanzanalyse organisiert – ein wertvolles Angebot, um die eigene Körperzusammensetzung besser zu verstehen.
Was 2009 mit einer ersten Studie begann, ist heute ein überregionales Vorzeigeprojekt für ökologische Fernwärme: Gemeinsam mit den Stadtwerken Kelheim durfte das Team für dezentrale Energiesysteme von Gammel Engineering die strategische und technische Entwicklung des Kelheimer Fernwärmenetzes über viele Jahre begleiten und maßgeblich mitgestalten.
Aus einzelnen Wärmeinseln entstand Schritt für Schritt ein vernetztes Gesamtsystem.
Herzstück ist ein hocheffizientes Holzheizkraftwerk mit moderner ORC-Technologie. Ergänzt wird es durch Pufferspeicher, Spitzenlastkessel sowie intelligente Einbindung bestehender Infrastrukturen. Das Ergebnis: eine sichere, wirtschaftliche und gesetzeskonforme Versorgung - immer abgestimmt mit dem starken Team der Stadtwerke.
Ob neue Heizzentralen, die zuverlässige Anbindung sensibler Abnehmer wie dem Kreiskrankenhaus oder dem Gymnasium oder zuletzt der symbolträchtige Pufferspeicher - jeder Projektschritt steht für eine klare Vision, technische Präzision und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Kelheim zeigt, wie kommunale Wärmeversorgung heute funktionieren kann: nachhaltig, wirtschaftlich und gemeinschaftlich geplant. Wir sind stolz darauf, diesen Weg seit mehr als 15 Jahren mitgestalten zu dürfen.
Lesen Sie hier den Beitrag des Heizungsjournals über das Projekt.
Quelle: Heizungs-Journal Verlags-GmbH / www. heizungsjournal.de
(Bilder: Gammel Engineering und @einfachgut.kreativ.werkstatt)
Unsere Gesundheitsbeauftragte Evi Wittmann hat für unsere Mitarbeiter eine professionelle Bioimpedanzanalyse organisiert – ein wertvolles Angebot, um die eigene Körperzusammensetzung besser zu verstehen.
Wie schon in den vergangenen Jahren lassen wir uns den beliebten Lions-Krapfen-Schmaus am 11.11. auch in diesem Jahr natürlich nicht entgehen.
Seit genau einem Jahr gehört Yoga fest zu unserem Firmenalltag! Jeden Dienstag nach Feierabend treffen sich rund 8 bis 12 Mitarbeitende zu einer gemeinsamen Yogaeinheit mit Susanne Ohneis. Was ursprünglich als Testphase begann, hat sich inzwischen zu einem festen Bestandteil unseres Gesundheitsangebots entwickelt - und ist aus dem Wochenplan vieler Kolleginnen und Kollegen nicht mehr wegzudenken.