Eine schöne Referenz für unser Bioenergie-Team: Das Naturholz-Heizwerk mit Fernwärmenetz für die Landesanstalt für Landwirtschaft in Grub. Zielvorgabe war, den Anlagenbestand (Biogasanlage und Heizkessel) in das neue Konzept einzubeziehen und mit der Ergänzung um 2 Naturholz-Heizanlagen sowie Aufbau eines Fernwärmenetzes den Anteil regenerativer Energien maximal zu erhöhen. Eine besonders interessante Aufgabenstellung war die intelligente Verknüpfung aller Anlagenkomponenten über eine moderne Meß-, Steuer- und Regelungstechnik.
Unser Team hat das Projekt entwickelt und die verschiedensten Varianten vergleichend gegenübergestellt. Nach der hierauf basierenden Systementscheidung unserer Auftraggeber bei den Bayerischen Staatsgütern durften wir das Projekt über alle Phasen planen und bis zur Inbetriebnahme und mangelfreien Abnahme begleiten.
Wir bedanken uns ganz herzlich für das Vertrauen und für die sehr gute und zielorientierte Zusammenarbeit!
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel der TGA-Praxis
Der Schwager von Michael und Gudrun Gammel, Martin Kundler aus Neustadt an der Donau, ist seit vielen Jahren ein leidenschaftlicher Hobbygärtner. Sein großer Garten mit zahlreichen Bäumen und viel Gemüse ist eine echte Schatzkammer der Natur.
ZUKUNFTSFÄHIGE Konzepte gegen den Energieschock in der Milch- und Käseherstellung
Steigenden Energie- und Rohstoffpreisen kann man durch die Nutzung nachhaltiger Energietechnologien entgegenwirken und dadurch den CO2-Außstoß verringern. Somit lassen sich nicht nur Kostenexplosionen erheblich abmindern, sondern auch der eigene ökologische Fußabdruck verkleinern. Darauf setzen auch Vorreiter der Milchindustrie.