Netzwerk aus Wärmeinseln – Unsere Erfolgsgeschichte in Kelheim
26.02.2025
Netzwerk aus Wärmeinseln – Unsere Erfolgsgeschichte in Kelheim
Dank unserer zukunftsweisenden Ideen konnten wir das Nahwärmeversorgungskonzept stetig ausbauen und optimieren. Durch die geschickte Vernetzung einzelner Wärmeinseln und den strategischen Einsatz eines 200 m³ großen Pufferspeichers entstand ein leistungsfähiges Wärmenetz, das durch einen hohen Anteil erneuerbarer Energien und Biowärme überzeugt. Dieses funktionierende Konzept sorgt nicht nur für eine zuverlässige Versorgung, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Wir bedanken uns herzlich bei den Stadtwerken Kelheim für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns auf weitere erfolgreiche Projekte. Gammel Engineering blickt mit Stolz auf den gelungenen Projektverlauf und ist gespannt auf die kommende, konstruktive Zusammenarbeit – immer mit dem Ziel, innovative Energielösungen zu realisieren.
Lesen Sie hier den ausführlichen Online-Artikel von Public Manager und erfahren Sie mehr über diese spannende Erfolgsgeschichte!
Der Schwager von Michael und Gudrun Gammel, Martin Kundler aus Neustadt an der Donau, ist seit vielen Jahren ein leidenschaftlicher Hobbygärtner. Sein großer Garten mit zahlreichen Bäumen und viel Gemüse ist eine echte Schatzkammer der Natur.
ZUKUNFTSFÄHIGE Konzepte gegen den Energieschock in der Milch- und Käseherstellung
Steigenden Energie- und Rohstoffpreisen kann man durch die Nutzung nachhaltiger Energietechnologien entgegenwirken und dadurch den CO2-Außstoß verringern. Somit lassen sich nicht nur Kostenexplosionen erheblich abmindern, sondern auch der eigene ökologische Fußabdruck verkleinern. Darauf setzen auch Vorreiter der Milchindustrie.