Prokurist Thomas Winkler 20 Jahre bei Gammel-Familie!
01.04.2019
Prokurist Thomas Winkler 20 Jahre bei Gammel-Familie!
Außerordentliches Engagement und Loyalität zum Unternehmen aber auch zu „seinen“ Bauherren zeichnen Thomas Winkler aus. Inhaber Michael Gammel konnte in seiner kurzen Festansprache viele Stammkunden und darunter langjährige "Fans" von Thomas benennen. Gerade bei den dezentralen Energiesystemen ist die nachhaltige Zusammenarbeit und die langfristige verantwortungsvolle Beratung und Betreuung der Projekte unser „Markenzeichen“. Es ist schön, wenn die prognostizierten Geschäftsmodelle in der Praxis bestätigt oder im Ergebnis sogar übertroffen werden.
Thomas Winkler ist in unserem Unternehmen auch federführend bei der Qualitätssicherung unserer „Werkzeuge“, Routinen und Prozesse. Damit arbeiten unsere Planungsteams immer auf dem neuesten Stand – und das mit gleichbleibend hoher Qualität. Digitalisierung und papierloses Büro ist in unserem Haus oberste Priorität. Wir verfügen deshalb auch über eine ausgewiesene Expertise und Praxis in moderner Projektarbeit mit BIM – Building Information Modeling – wir fordern und fördern diesen ganzheitlichen Ansatz nach besten Kräften.
Ganz herzlichen Dank, lieber Thomas, für deinen unermüdlichen Einsatz, die sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit und deine Freundschaft in den vergangenen 20 Jahren. Wir alle freuen uns auf die nächsten 20!
Für das gesamte Team der Gammel-Familie
Michael und Gudrun Gammel.
Galerie
Weitere News
Gammel-Inside
🍏 Von der Ernte direkt ins Glas 🍏
Der Schwager von Michael und Gudrun Gammel, Martin Kundler aus Neustadt an der Donau, ist seit vielen Jahren ein leidenschaftlicher Hobbygärtner. Sein großer Garten mit zahlreichen Bäumen und viel Gemüse ist eine echte Schatzkammer der Natur.
ZUKUNFTSFÄHIGE Konzepte gegen den Energieschock in der Milch- und Käseherstellung
Steigenden Energie- und Rohstoffpreisen kann man durch die Nutzung nachhaltiger Energietechnologien entgegenwirken und dadurch den CO2-Außstoß verringern. Somit lassen sich nicht nur Kostenexplosionen erheblich abmindern, sondern auch der eigene ökologische Fußabdruck verkleinern. Darauf setzen auch Vorreiter der Milchindustrie.