Vor mehr als 13 Jahren haben wir das Start-up RegaWatt GmbH mit Geschäftsführer Klaus Röhrmoser gegründet. RegaWatt hat sich der Produktion sauberer Energie aus naturbelassenem Restholz verschrieben. Ab 2010 wurde das Kombi Power System, dessen Herzstück der Gegenstromvergaser ist, entwickelt und vorerst mit Heißluftturbinen betrieben. Mittlerweile hat RegaWatt das Knowhow zur Aufbereitung des Synthesegases und Nutzung mit unterschiedlichsten Technologien: von der Erzeugung von Hochtemperatur-Prozesswärme über den Einsatz in Blockheizkraftwerken bis hin zur Grün-Wasserstoffproduktion. Diese Themen werden weltweit für die Dekarbonisierung unbedingt gebraucht. Somit expandiert RegaWatt und benötigt größere Büro- und Werkstattflächen, die wir in unserem Ingenieurbüro-Stammhaus nicht mehr bieten können.
RegaWatt wurde am vergangenen Freitag gebührend und schon ein wenig wehmütig verabschiedet - aus dem Haus aber nicht aus unseren Herzen!
Wir wünschen weiterhin viel Erfolg mit innovativen Anlagenkonzepten auf dem Weg in eine emissionsarme Energiezukunft!
Galerie
Weitere News
Gammel-Inside
🍏 Von der Ernte direkt ins Glas 🍏
Der Schwager von Michael und Gudrun Gammel, Martin Kundler aus Neustadt an der Donau, ist seit vielen Jahren ein leidenschaftlicher Hobbygärtner. Sein großer Garten mit zahlreichen Bäumen und viel Gemüse ist eine echte Schatzkammer der Natur.
ZUKUNFTSFÄHIGE Konzepte gegen den Energieschock in der Milch- und Käseherstellung
Steigenden Energie- und Rohstoffpreisen kann man durch die Nutzung nachhaltiger Energietechnologien entgegenwirken und dadurch den CO2-Außstoß verringern. Somit lassen sich nicht nur Kostenexplosionen erheblich abmindern, sondern auch der eigene ökologische Fußabdruck verkleinern. Darauf setzen auch Vorreiter der Milchindustrie.