Vorbildlich: Saubere Energie für LfL - zek KOMMUNAL berichtet
12.02.2021
Vorbildlich: Saubere Energie für LfL - zek KOMMUNAL berichtet
Früher wurde vorrangig Heizöl in mehreren Wärmeerzeugern zur Beheizung der LfL-Liegenschaften eingesetzt. Viel Wärme aus der Biogasanlage musste ungenutzt weggekühlt werden. Eine spannende Herausforderung für unser auf hocheffiziente Energiesysteme spezialisiertes Team!
Nachhaltigkeit ist Trumpf: heute kommt die Energie überwiegend von den eigenen Flächen. Die LfL nutzt die Wörme aus ihrer Biogasanlage und hat in ein modernes Hackschnitzel-Heizwerk mit Elektrofiltern sowie in einen Wärmeverbund investiert. Jetzt werden über das Wärmenetz und die beiden Pufferspeicher die Neu- und Bestandsanlagen optimal miteinander verknüpft. Der Heizenergiebedarf wird fast ausschließlich mit regenerativen Energien gedeckt - Heizöl wird nur noch für wenige Lastspitzen eingesetzt.
Unseren Bauherren herzlichen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit!
Der Schwager von Michael und Gudrun Gammel, Martin Kundler aus Neustadt an der Donau, ist seit vielen Jahren ein leidenschaftlicher Hobbygärtner. Sein großer Garten mit zahlreichen Bäumen und viel Gemüse ist eine echte Schatzkammer der Natur.
ZUKUNFTSFÄHIGE Konzepte gegen den Energieschock in der Milch- und Käseherstellung
Steigenden Energie- und Rohstoffpreisen kann man durch die Nutzung nachhaltiger Energietechnologien entgegenwirken und dadurch den CO2-Außstoß verringern. Somit lassen sich nicht nur Kostenexplosionen erheblich abmindern, sondern auch der eigene ökologische Fußabdruck verkleinern. Darauf setzen auch Vorreiter der Milchindustrie.