Gesundheit am Arbeitsplatz stärken!
Unsere Gesundheitsbeauftragte Evi Wittmann hat für unsere Mitarbeiter eine professionelle Bioimpedanzanalyse organisiert – ein wertvolles Angebot, um die eigene Körperzusammensetzung besser zu verstehen.
Was macht für dich Gammel Engineering zu einem besonderen Arbeitgeber?
Was damals in den Anfangszeiten mit sieben Mitarbeitenden schon vorgelebt worden ist, daran hat
sich bis heute nichts verändert: Wir sind eine Familie! Die offene Art wie mit persönlichen Wünschen
oder auch Problemen umgegangen wird, schätze ich sehr. Die Türen zur Geschäftsleitung stehen
immer offen. Im Unternehmen kann ich Verantwortung übernehmen, mein Organisationsgeschick
einbringen und Projekte mit zum Erfolg führen. Motivation und Wertschätzung gehen hier
Hand in Hand.
Auf welches Projekt bist du besonders stolz – und warum?
Für mich ist es spannend zu sehen, wie sich die Energiebranche und natürlich Gammel Engineering
mit all den technischen Möglichkeiten weiterentwickelt hat. Von Biomasse über Blockheizkraftwerk
bis hin zu innovativen Gesamtkonzeptionen – mich macht es stolz, einen Beitrag für zukunftsorientierte
Energietechnik leisten zu können. Vor allem langfristige Projekte, bei denen wir Kunden
über viele Jahre begleiten, bedeuten mir viel.
Was machst du persönlich gegen den Klimawandel?
Wer sich beruflich täglich mit Energieeffizienz beschäftigt, will natürlich auch privat Strom einsparen
– die Pelletheizung in unserem Einfamilienhaus ist dafür ein gutes Beispiel.
Unsere Gesundheitsbeauftragte Evi Wittmann hat für unsere Mitarbeiter eine professionelle Bioimpedanzanalyse organisiert – ein wertvolles Angebot, um die eigene Körperzusammensetzung besser zu verstehen.
Wie schon in den vergangenen Jahren lassen wir uns den beliebten Lions-Krapfen-Schmaus am 11.11. auch in diesem Jahr natürlich nicht entgehen.
Seit genau einem Jahr gehört Yoga fest zu unserem Firmenalltag! Jeden Dienstag nach Feierabend treffen sich rund 8 bis 12 Mitarbeitende zu einer gemeinsamen Yogaeinheit mit Susanne Ohneis. Was ursprünglich als Testphase begann, hat sich inzwischen zu einem festen Bestandteil unseres Gesundheitsangebots entwickelt - und ist aus dem Wochenplan vieler Kolleginnen und Kollegen nicht mehr wegzudenken.