Die Verteidigung hat gestern in den Räumen der FAU, Friedrich-Alexander Universität in Nürnberg, stattgefunden. Thema der Promotion: "Biomassevergasung in "stratified downdraft" Reaktoren und deren Prozessstabilisierung"
....es war einmal vor langer, langer Zeit. Da kam die junge Steffi voller Enthusiasmus auf die glorreiche Idee, ihren Namen mit zwei zusätzlichen Buchstaben zu versehen.
So begab sie sich auf den Weg … auf einen langen, langen Weg, wie sich später noch herausstellen sollte. Sie wanderte über Berg und Tal. Manche dieser Berge waren deutlich höher und manche der Täler weit tiefer, als es zunächst den Anschein hatte. Hinzu kamen Berge, die kartographisch noch nicht einmal erfasst waren....
Diese Geschichte hat ihr Lebenspartner Markus intensiv miterlebt und in vielen Fotos in einer Präsentation festgehalten - chapeau vor dieser Leistung und diesem eisernen Willen!
Doktorväter sind:
Prof.Dr.-Ing. Stefan Beer, TH Amberg-Weiden
Prof.Dr.-Ing. Jürgen Karl, FAU, LS Energieverfahrenstechnik
Wir alle freuen uns mit Stefanie Reil und sind sehr stolz, gemeinsam mit ihr die innovativsten Energieprojekte entwickeln und umsetzen zu dürfen.
Michael Gammel
Galerie
Weitere News
Gammel-Inside
🍏 Von der Ernte direkt ins Glas 🍏
Der Schwager von Michael und Gudrun Gammel, Martin Kundler aus Neustadt an der Donau, ist seit vielen Jahren ein leidenschaftlicher Hobbygärtner. Sein großer Garten mit zahlreichen Bäumen und viel Gemüse ist eine echte Schatzkammer der Natur.
ZUKUNFTSFÄHIGE Konzepte gegen den Energieschock in der Milch- und Käseherstellung
Steigenden Energie- und Rohstoffpreisen kann man durch die Nutzung nachhaltiger Energietechnologien entgegenwirken und dadurch den CO2-Außstoß verringern. Somit lassen sich nicht nur Kostenexplosionen erheblich abmindern, sondern auch der eigene ökologische Fußabdruck verkleinern. Darauf setzen auch Vorreiter der Milchindustrie.