Auf seiner Tour durch bayerische Vorzeige-Betriebe machte Martin Zeil, bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie und stellvertretender Ministerpräsident, auch Halt bei der Firma Gammel Engineering GmbH.
Der Staatsminister der FDP, dem vor allem der Mittelstand am Herzen liegt, zeigte sich sehr interessiert an dem 50-Mann-Unternehmen Gammel Engineering und stellte viele interessierte Fragen zur hauseigenen Innovation Kombi Power System.
Angeregt wurde auch über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) diskutiert. Für das Unternehmen, das mehr als 250 Biomasse-Projekte realisiert hat, ist die momentane Diskussion um die gesetzlichen Rahmenbedingungen Fluch und Segen zugleich: Viele Investoren und Kunden sind derzeit verunsichert, da es keine klare Regelung für die Zukunft gibt. Dadurch schrecke sie vor relevanten Modernisierungsinvestitionen zurück. Der Staatsminister versprach, dass das EEG nach der Wahl reformiert und den aktuellen Bedingungen angepasst wird.
Galerie
Weitere News
Gammel-Inside
🍏 Von der Ernte direkt ins Glas 🍏
Der Schwager von Michael und Gudrun Gammel, Martin Kundler aus Neustadt an der Donau, ist seit vielen Jahren ein leidenschaftlicher Hobbygärtner. Sein großer Garten mit zahlreichen Bäumen und viel Gemüse ist eine echte Schatzkammer der Natur.
ZUKUNFTSFÄHIGE Konzepte gegen den Energieschock in der Milch- und Käseherstellung
Steigenden Energie- und Rohstoffpreisen kann man durch die Nutzung nachhaltiger Energietechnologien entgegenwirken und dadurch den CO2-Außstoß verringern. Somit lassen sich nicht nur Kostenexplosionen erheblich abmindern, sondern auch der eigene ökologische Fußabdruck verkleinern. Darauf setzen auch Vorreiter der Milchindustrie.