Gesundheit am Arbeitsplatz stärken!
Unsere Gesundheitsbeauftragte Evi Wittmann hat für unsere Mitarbeiter eine professionelle Bioimpedanzanalyse organisiert – ein wertvolles Angebot, um die eigene Körperzusammensetzung besser zu verstehen.
In Kelheim wird das Fernwärmenetz stetig ausgebaut, um die Stadt mit nachhaltig erzeugter Wärme zu versorgen. 2009 wurde ein Konzept für die Vernetzung der Wärmeinseln entwickelt, das auf den Erfahrungen von Blockheizkraftwerken und Biomasseheizkraftwerken basiert. 1994 wurde die erste Wärmeinsel eingeführt. Der Aufbau eines BMHKWs im Jahr 2011 war ein wichtiger Schritt, um lokale Wärmequellen effizient zu verbinden. Der Ausbau des Netzes wird schrittweise vorangetrieben, mit der Erweiterung in die Innenstadt und das Landkreis-Gymnasium 2021. Wirtschaftliche Faktoren und langfristige Investitionen spielen eine zentrale Rolle in der erfolgreichen Umsetzung des Projekts.
Den gesamten Artiekl können sie unter energie-fachzeitung.com nachlesen!
(Bildquelle: @einfachgut.kreativ.werkstatt)
Unsere Gesundheitsbeauftragte Evi Wittmann hat für unsere Mitarbeiter eine professionelle Bioimpedanzanalyse organisiert – ein wertvolles Angebot, um die eigene Körperzusammensetzung besser zu verstehen.
Wie schon in den vergangenen Jahren lassen wir uns den beliebten Lions-Krapfen-Schmaus am 11.11. auch in diesem Jahr natürlich nicht entgehen.
Seit genau einem Jahr gehört Yoga fest zu unserem Firmenalltag! Jeden Dienstag nach Feierabend treffen sich rund 8 bis 12 Mitarbeitende zu einer gemeinsamen Yogaeinheit mit Susanne Ohneis. Was ursprünglich als Testphase begann, hat sich inzwischen zu einem festen Bestandteil unseres Gesundheitsangebots entwickelt - und ist aus dem Wochenplan vieler Kolleginnen und Kollegen nicht mehr wegzudenken.