Gesundheit am Arbeitsplatz stärken!
Unsere Gesundheitsbeauftragte Evi Wittmann hat für unsere Mitarbeiter eine professionelle Bioimpedanzanalyse organisiert – ein wertvolles Angebot, um die eigene Körperzusammensetzung besser zu verstehen.
Klimaschutz und möglichst geringe Umweltbelastung sind unserem Auftraggeber Käserei Goldsteig sehr wichtig - und das Team von Gammel Engineering hat die Ressourcenschonung seit mehr als 30 Jahren als essentiellen Kernbestandteil der Dienstleistung verankert. Wo immer möglich erfolgt die Energiebereitstellung über Rückgewinnung, Kaskaden und den vorrangigen Einsatz regenerativer Energien.
Ein hervorragendes Nachhaltigkeits-Modell für die Dampf- und Heißwasserversorgung in der Lebensmittelindustrie durften wir für Goldsteig am Standort Stephansposching entwickeln, planen und in der Realisierung ingenieurtechnisch begleiten. Durch die Nutzung von Wärme aus der "benachbarten" Papierfabrik über eine Ferndampfleitung und die optimale Einbindung, Umformung und Verteilung in der Käserei ist eine perfekte Energiepartnerschaft entstanden.
Gewinner sind alle Beteiligten: Unser Auftraggeber Goldsteig, die Papierfabrik und natürlich die Umwelt! Und wir feuen uns sehr über den Erfolg des Konzeptes in der Versorgungssicherheit, der Wirtschaftlichkeit und der Funktionalität im täglichen Betrieb.
Herzlichen Dank für die hervorragende Zusammenarbeit!!
Lesen Sie den vollständigen Artikel Goldsteig Käserei in der Food Technologie.
Link zur Homepage der Food Technologie
Unsere Gesundheitsbeauftragte Evi Wittmann hat für unsere Mitarbeiter eine professionelle Bioimpedanzanalyse organisiert – ein wertvolles Angebot, um die eigene Körperzusammensetzung besser zu verstehen.
Wie schon in den vergangenen Jahren lassen wir uns den beliebten Lions-Krapfen-Schmaus am 11.11. auch in diesem Jahr natürlich nicht entgehen.
Seit genau einem Jahr gehört Yoga fest zu unserem Firmenalltag! Jeden Dienstag nach Feierabend treffen sich rund 8 bis 12 Mitarbeitende zu einer gemeinsamen Yogaeinheit mit Susanne Ohneis. Was ursprünglich als Testphase begann, hat sich inzwischen zu einem festen Bestandteil unseres Gesundheitsangebots entwickelt - und ist aus dem Wochenplan vieler Kolleginnen und Kollegen nicht mehr wegzudenken.