
Der Biomasse-Kessel ist in Betrieb bei Max Bögl
Das Bauunternehmen Max Bögl setzt für seine Energieerzeugung auf ein Kombi Power System Biomassekraftwerk von Gammel Engineering.
Projekt-News, Unternehmensnachrichten und Informationen rund um die Energieversorgung – in unserem Newsroom verpassen Sie keine Neuigkeiten.
Das Bauunternehmen Max Bögl setzt für seine Energieerzeugung auf ein Kombi Power System Biomassekraftwerk von Gammel Engineering.
"Es ist vollbracht - wir sind am Netz", Projektleiter Kilian Birkeneder vermeldet den vollbrachten Erfolg beim Kombi Power System der Arcobräu Gräfliches Brauhaus GmbH & Co. KG in Moos!
Nach dem der VDBH Betreiberstammtisch wegen Hochwasser ausgefallen ist, gibt es einen Wiederholungstermin. Am 26.07.2013 findet der Stammtisch in der Schlosswirtschaft in Moos statt. Mit dabei: Klaus Röhrmoser von Gammel Engineering. Er hält einen Vortrag: Paradigmenwechsel bei dezentralen Holz-Energiesystemen: Hocheffiziente Erzeugung von Kraft, Wärme und Kälte mit dem Kombi-Power-System! Christian Meier stellt das Holzvergaser-Projekt der Arcobräu in Moos vor - Betriebserfahrungen mit dem Kombi Power System. Nicht verpassen!
Ob bei Gammel Engineering - Ihrem unabhängigen Ingenieurdienstleister, ReGaWatt - Ihrem schlüsselfertiges Kombi Power System, ZEP – Ihrem Partner zur Betriebsoptimierung oder nova cal® - den individuellen Beteiligungsmodellen: There is Gammel Knowhow inside!
Durch die hochwasserbedingte Verkehrslage rund um den Veranstaltungsort des Betreiberstammtisches am Freitag, den 7.6.2013 wird die Veranstaltung leider kurzfristig abgesagt! Wir hoffen, Ihnen diese Veranstaltung in einigen Wochen unverändert nochmals anbieten zu können. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Wenn Sie darüber per E-Mail informiert werden möchten, senden Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten an info@vdbh-ev.de. Verband Deutscher Biomasse Heizwerke e.V.
Generalkapitel stellt die Weichen für die Zukunft: Schwester M. Jakobe Schmid ist die neue Generaloberin der Mallersdorfer Schwestern. Gammel Engineering hat die Energieversorgung des Kloster Mallersdorf auf regenerative Energie umgestellt. Die Heizanlage kann vollständig aus dem klostereigenen Wald versorgt werden. Seit Ende Januar 2008 liefert der neue Biomasseheizkessel wie vorgesehen Wärme.
Keine Rauchschwaden und keine Bohrgeräusche mehr, und auch das "Wahrzeichen" vor Ort verschwindet: Auf der Geothermie-Baustelle in Traunreut sind nach Auskunft der Gothermischen Kraftwerksgesellschaft Traunreut auch die Pumptest der zweiten Bohrung erfolgreich verlaufen. Gammel Engineering GmbH plant die Fernwärme, die aus der Geothermie versorgt wird.
Weißer Rauch: Der Vergaser läuft! Die Anlaufphase beim Kombi Power System der Arcobräu Gräfliches Brauhaus GmbH & Co. KG geht zügig voran.
Freitag, 24.05.13 um 15:00 Uhr: Erste Zündung der zweiten Vergaseranlage ist erfolgreich abgeschlossen. Der nächste wichtige Meilenstein beim Kombi Power System der Arcobräu Gräfliches Brauhaus GmbH & Co. KG ist mit Bravour genommen.
Vor dem Zünden des Kombi Power Systems wird der Schamott bei circa 300° C mit dem Zündbrenner gezielt getrocknet. Bald fährt das Kombi Power System der Arcobräu Gräfliches Brauhaus GmbH & Co. KG an.
Gammel Engineering als Sponsor beim 39. Mooser Pfingstturnier Springreiten vom 17. Mai bis 20. Mai 2013.
Der Pressebericht der Plattlinger Zeitung zum Mooser Pfingsttunier, bei dem Gammel Engineering als Sponsor auftrat.
Kontaktieren Sie uns! Ihr Ansprechpartner ist Dieter Lichtenberger.